
Der Chor am Rande der Stadt.
Unsere Termine.
April 2025
05Apr6:30 pmRund um den Bisamberg2103 Langenzersdorf, Hauptplatz 9
Veranstaltungsdetails
5 CHÖRE & ENSEMBLES 100 Stimmen GEMEINSCHAFTSLIED und Stammersdorf Vokal mit Auszügen aus dem heurigen Programm.
Veranstaltungsdetails
- 5 CHÖRE & ENSEMBLES
- 100 Stimmen
- GEMEINSCHAFTSLIED
und Stammersdorf Vokal mit Auszügen aus dem heurigen Programm.
Zeit
18:30
Ort
Festasaal Langenzersdorf
2103 Langenzersdorf, Hauptplatz 9
Juni 2025
28Jun6:00 pmSommerkonzert1210 Wien, Stammersdorfer Straße 35
Zeit
18:00
Ort
Pfarrsaal Pfarre St. Nikolaus
1210 Wien, Stammersdorfer Straße 35

Robert Feichtinger
Chorleiter
Unser Chorleiter.
Ausbildung
- 1958 in Wien geboren.
- Erster Klavierunterricht mit 13 Jahren, Beginn des Orgelstudiums mit 17 Jahren.
- Studium der Musikpädagogik (Schwerpunktsetzung in Klavier, Gesang und Dirigieren) sowie Germanistik mit Abschluss 1985.
- Staatliche Lehrbefähigungsprüfung in Orgel 1986, danach rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Wien, Salzburg, Innsbruck, Bonn, Kön, Budapest, 1992 am Hohen Dom in Passau, Rom, Florenz, Venedig, Bourges, Bamberg, Rothenburg ob d. Tauber, Los Angeles, San Diego, Phoenix, London, Stratford upon Avon, Edinborough)
- Erweiternde Studien in Gesang und Klavier (Instrumentalmusikerziehung) mit Abschluss 1991.
- Zahlreiche Mitwirkungen bei Seminaren für Chorleitung, Dirigieren und Stimmbildung. Langjähriger Leiter des Wiener Heinrich Schütz-Kammerchors.
Beruflicher Werdegang
- 1985 – 1996 Referent am Internationalen Chorseminar Zell/Pram, OÖ,
- 1990 -2012 Stimmbildner im Wiener Singverein.
- 1990 -2005 Orgelduo Vindobona gemeinsam mit Georg Stockreiter, 1991 erste gemeinsame große Tournee durch Deutschland und Belgien sowie weitere rege Konzerttätigkeit.
- 1990-2010 Mitbegründer und Referent am Internationalen Chor-Workshop Schloss Weinberg, OÖ,
- Langähriger Musikerzieher am Kollegium Kalksburg in Wien (fortdauernd).
- 1995-1997 Leiter des Männerchores Grossau.
- Seit 2007 Leiter des gemischten Chores Laa Capella am Laaer Berg in Wien.
- Seit 2011 Mitbegründer und Referent der Chorwerkstatt Cantemus.
Unsere Philosophie.
Der Verein, ...
… dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Musik zu verbinden und in einer Gemeinschaft Kultur zu genießen.

Kultur ...
… ist die Identität eines Volkes. Unser Stammersdorf, das „Dorf in der Stadt“, mit seinen Heurigen soll Ort für Begegnung sowie Kultur im kleinen Rahmen sein.

Musik ...
… in einer Gemeinschaft zu erarbeiten und dann einem Publikum nahe zu bringen ist eine wunderschöne Tätigkeit.

Freude am Singen
… hat uns dazu bewogen, in der Singgemeinschaft Stammersdorf Vokal zu musizieren.
